Zu den wichtigsten Weihnachtsbaumkulturen zählen die Nordmanntanne, Blaufichte und heimische Fichten. Je nach Betrieb kommen weitere Nadelholzarten wie Nobilis oder Küstentanne hinzu. Nach drei bis vier Jahren schneiden LandwirtLandwirt (auch Bauer genannt) ist der Beruf der Landwirtschaft.innen und Landwirte ihre Weihnachtsbaumkulturen zum ersten Mal. Dabei bringen sie die späteren Christbäume aufwändig in Form. Bereits in der Zeit davor müssen Betriebe die Bäume vor Pilzbefall, Schädlingen, HerbizidHerbizide oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.en und Frost schützen. Außerdem ist die richtige Zugabe von Nährstoffen wichtig für das Wachstum. Im Herbst angebaute PflanzenDie AGRAVIS ist Expertin in ihrem Geschäftsbereich Pflanzen. profitieren zudem von einem guten BodenDer Boden wird umgangssprachlich auch Erde oder Erdreich genannt.schluss im Winter. Dadurch wachsen sie im Frühjahr besser an – vor allem, wenn die Monate April und Mai sehr trocken sind.
Für alle Maßnahmen bieten wir Ihnen individuell auf Ihre Gegebenheiten zugeschnittene Produkte.