Lösungen für innovative Landtechnik und Pflanzenbau
Das Team der AGRAVIS Future FarmAuf der Future Farm geht es um neue Techniken und Methoden in der Landtechnik und im Pflanzenbau. bilden Betriebsinhaber Dr. Lutz Beplate-Haarstrich, Projektmanager Hinrich Brase und Mitarbeitende der AGRAVIS TechnikDie AGRAVIS Technik-Gruppe bietet Landwirt:innen alles, was sie für ihre Arbeit benötigen. und der AGRAVIS PflanzenDie AGRAVIS ist Expertin in ihrem Geschäftsbereich Pflanzen.bau-Vertriebsberatung. Gemeinsam untersuchen sie neue Techniken und Methoden in der LandtechnikLandtechnik wird auch als Landmaschinentechnik, Agrartechnik oder Agrotechnik bezeichnet. und im Pflanzenbau sowie die Vernetzung digitaler Konzepte und Module. Ziel sind praxisorientierte, integrierte Lösungen anstelle von Insellösungen. Ihre Ergebnisse fließen unmittelbar in Schulungen und Training ein. Profitieren Sie von ihrem Fachwissen und praktischer Beratung.
400 Kühe, eine Käserei, eine Ökogasanlage, Bewirtschaftung von 430 Hektar unter anderem mit Gemüsebau: Das ist der biologisch ausgerichtete Betrieb von Ludger Engeln in der Region um Papenburg. Der LandwirtLandwirt (auch Bauer genannt) ist der Beruf der Landwirtschaft. ist nicht nur breit aufgestellt, sondern denkt auch zukunftsorientiert. Er setzt den Feldroboter FarmDroid FD20 für den Anbau von Gemüse ein. Fragen zur TechnikDie AGRAVIS Technik-Gruppe bietet Landwirt:innen alles, was sie für ihre Arbeit benötigen. beantwortet Sebastian Henrichmann, Experte für Smart FarmingSmart Farming beschreibt digitale Verfahrenstechniken im Rahmen der Digitalisierung.. Als Verantwortlicher für Digitalisierung in der AGRAVIS Technik Holding GmbH ist er bei der Erprobung von Feldrobotern von Anfang an mit im Einsatz.