Malte macht eine Ausbildung für Groß- und Außenhandelsmanagement. Du willst wissen wie der Ausbildungsalltag aussieht? Lies hier was Malte alles während seiner Ausbildung erlebt.
Wer bist du und was machst du bei der AGRAVIS?
Ich bin Malte, 20 Jahre alt, komme aus Münster und habe im September 2022 meine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der AGRAVIS begonnen. Trotz, dass ich keinen Bezug zur Landwirtschaft habe, fand ich die Ausbildung im Konzern sehr interessant, da es auch abseits der landwirtschaftlichen Abteilungen viele spannende Bereiche gibt.
Was gefällt dir besonders gut in deiner Ausbildung?
Besonders gut gefällt mir, dass man als Azubi die Möglichkeit hat, seinen Ausbildungsverlauf selbst mitzugestalten. Wir können Abteilungswünsche äußern, die anschließend im Einsatzplan berücksichtigt werden. So wird die Ausbildung für jeden individuell.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Momentan bin ich im Bereich Projektbau, wo sich alles rund um die verschiedenen Bauvorhaben dreht. Meine Hauptaufgaben sind das Einholen von Angeboten, und diese im Anschluss auch zu vergleichen, Verträge zusammenstellen und ab und zu fahren wir auf einer der Baustellen.
Hast du ein Highlight aus der Ausbildung?
Mein Highlight war die Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung, samt Besichtigungen, Schulungen und dem gemeinsamen Grillen. Hier konnte man in sehr kurze Zeit viele Kontakte zu den anderen Azubis knüpfen, aber auch zu den Ausbildungsbeauftragten.
Warum hast du dich für diese Ausbildung/Studium entschieden?
Ich habe mich zunächst für eine Ausbildung entschieden, weil ich das als eine sehr gute Grundlage für meinen beruflichen Weg sehe.
Warum hast du dich für uns entschieden?
Da ich aus Münster komme war mit AGRAVIS schon immer ein Begriff. Ich habe mich dann vor meiner Bewerbung viel informiert und mit Bekannten gesprochen, die mir sehr positive Rückmeldungen gegeben haben. So habe ich mich schlussendlich für die Ausbildung im Konzern entschieden.
Wenn du in die Zukunft blickst, was wünscht du dir?
Als Erstes den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Danach kann es in viele Richtungen gehen, sei es ein Studium oder eben der direkte Einstieg in das Berufsleben. Hier bietet der Konzern mir auch nach der Ausbildung viele Möglichkeiten auf Weiterbildungen.
Welche Tipps würdest du Bewerbern geben?
Bleibt immer Ihr selbst. Klar, man sollte sich den Gegebenheiten in einem großen Konzern anpassen, aber man sollte sich nicht verstellen.